Weil junge Menschen viel zu sagen haben! – du auch?

SAYOUTH Projekt – Beteiligung von jungen Menschen in der Kommune und Europa stärken

Transnationales Meeting vom 21.09. bis zum 23.09.2022 im Enzkreis

Der Jugendring Enzkreis e.V. und das Jugendreferat des Enzkreises sind Projektpartner im europäischen Projekt SAYOUTH zur Kinder- und Jugendbeteiligung für den Enzkreis.

Ende 2019 fiel der Startschuss für das 24- monatige europäische Projekt SAYOUTH mit anderen Teilnehmenden aus weiteren sechs europäischen Ländern.

Initiiert wird das europäische Projekt zur Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune von der Stadt Ale in Schweden und SERN, einer Organisation in der Region Emilia-Romagna, mit dem Ziel u.a. anhand von Best-Practice Beispielen voneinander zu lernen, mit welchen Methoden junge Menschen beteiligt und gehört werden, und ihre Lebenswelt in einer Kommune aktiv gestalten können.

Der Jugendring Enzkreis nimmt die Ziele des Projekts wörtlich und hat von Anfang an eine Arbeitsgruppe entwickelt, in der sich von Beginn an junge, engagierte Menschen aus dem Enzkreis beteiligen und das Projekt mitgestalten.

„Ich bin beim SAYOUTH Projekt dabei, weil junge Menschen viel zu sagen haben. Als Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft, wollen wir diese mitgestalten.“ sagt Klara Gorgs, Mitwirkende in der Arbeitsgruppe im Projekt. Wir freuen uns sehr, dass Klara Gorgs (Beisitzende im Jugendring Enzkreis) und Leandro Karst (Gemeinderat Birkenfeld) zugesagt haben in der Enzkreis Gruppe mitzuwirken und gemeinsam Nina Born (Jugendring Enzkreis) und Alice Zahorneau (Kreisjugendreferat) unterstützen.

„Ich freue mich sehr, dass nicht nur über Jugendliche gesprochen wird, nein auch nicht nur mit Jugendlichen gesprochen wird, sondern dass wir bei SAYOUTH die Chance haben selbst an Beteiligungsformaten mitzuarbeiten.“ erklärt Leandro aus der lokalen Arbeitsgruppe im Enzkreis.

Im April 2022 fand ein erstes Präsenztreffen in der Region Emilia Romagna, Nähe Parma, un und im Juni in „Myslowice“, in der polnischen Partnerstadt des Enzkreises statt.

Der Höhepunkt im Enzkreis ist ein transnationales Treffen vom 21.-23. September 2022 u.a. mit Moderation durch Erik Flügge und einem Workshop mit „funk“, dem Onlinemagazin für junge Menschen, bei dem Teilnehmende aus den sechs europäischen Ländern, u.a. auch aus der polnischen Partnerstadt des Enzkreises „Mylsowice“, nach Pforzheim reisen und echte Begegnungen stattfinden.

Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Programms „Europe for Citizens“.

Weitere Informationen unter: https://www.sern.eu/projects/sayouth/

Jugendliche aus dem Enzkreis, die beim Enzkreis Treffen im September kostenfrei mitwirken und teilnehmen möchten, melden sich gerne unter info@jugendring-enzkreis.de. Gemeinsame Sprache im Projekt ist Englisch. Aber wir sind alle keine Muttersprachler*innen. 😉

Anmeldeschluss: Montag, 22. August 2022

“Transnationale Meetings” 2022 / 2023:

26-30.04.2022 in Italy (Sala Baganza u. Scandiano)

24-27.05.2022 in Poland (Myslowice; Partnerstadt des Enzkreis)

31.08-03.09.2022 in Finland (Seinajoki-Ilmajoki)

21-23.09.2022 in Germany (Enzkreis):

  • Unsere Highlighs:
    Erik Flügge zu Gast und Workshop mit „funk“ content Redakteur*innen in Pforzheim uvm.

03-6.10.2022 in Bulgaria (Sofia)

08-11.11.2022 in Greece (Thermi)

20-23.04.2023 Sweden (Ale)

Impressionen vom Kick-Off Meeting:

Die Rechte bei den Fotos liegen bei SERN (Italien) und bei dem SAYOUTH (Save the Date) bei Leandro Karst.