Außerschulische Freizeitangebote sicher und gesund durchführen!
Mit dem mobilen Testangebot im Enzkreis leisten wir einen Beitrag zur sicheren Planung und Durchführung von außerschulischen Kinder- und Jugend-Angeboten. Ein geschultes DRK-Team des Jugendrotkreuzes Pforzheim/Enzkreis führt die Antigentests fachgerecht am Veranstaltungs- oder Abfahrtsort im Enzkreis durch. Das Angebot ermöglicht euch, die Testverantwortung in die Hände eines gut geschulten Testteams abzugeben. Die Schnelltests werden ausschließlich im vorderen Nasenbereich durchgeführt.
Das mobile Testteam bringt alle Materialien zur Testung mit. Die Gruppenverantwortlichen erhalten am Ende der Testung die Testergebnisse zur Dokumentation.
Die Testdauer einer 30 – köpfigen Gruppe beträgt ca. eine Stunde.
Alle am außerschulischen Angebot Beteiligten müssen eine ausgefüllte Testbescheinigung vorlegen (Vorlage wird bei Buchung gestellt). Des Weiteren muss bei Teilnehmenden unter 18 Jahren eine Test-Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegen. Testergebnisse werden den Getesteten vom Testteam mitgeteilt. Sollten Tests positiv sein, muss sich die betroffene Person direkt bei der Gruppenleitung abmelden und in eine Absonderung gehen.
Zusatzangebot
Während der Wartezeit auf die Testergebnisse bietet das DRK auf Wunsch altersgerechte Hygieneschulungen für die Gruppe an. Beispielsweise kann richtiges Händewaschen geübt werden: anhand spezieller Waschpasten und UV-Licht werden schlecht gereinigte Hautstellen sichtbar gemacht. Warum die Nies-Etikette so wichtig ist und wie sie wirkt, wird in einem Sprüh-Experiment demonstriert. Andere Hygiene-Regeln gemäß geltender Corona-Verordnung für die Gruppenveranstaltung werden erläutert.
Die Finanzierung des gesamten Angebots erfolgt durch die Jugendfördermittel des Enzkreis. Das Angebot ist freibleibend ein Rechtsanspruch auf Testtermine besteht nicht.
Weitere Links
Zuschüsse und Corona-Hilfen für außerschulische Freizeitangebote hier:
Zuschüsse – Jugendring Enzkreis e. V. (jugendring-enzkreis.de)
Aktuelle Corona-Verordnung für Kinder- und Jugendarbeit beim Landesjugendring Baden-Württemberg einsehen:
Corona und die verbandliche Jugendarbeit – Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW)